Menu Home

News

News

16. September 2023: Umwelttag in Studen

Umwelttag zum Thema "Nachhaltigkeit"

 

EVP Haupt-/Mitgliederversammlung 10. März 2023

Mitgliederversammlung der EVP Aegerten-Brügg-Studen am 10. März 2023 um 18.30h.

27. März Wahlen Grosser Rat Bern

Herzlichen Dank! Die EVP Biel-Seeland hat einen Sitz dazu gewonnen und ist neu mit Philippe Messerli (bisher) und Barbara Stotzer-Wyss im Grossen Rat...

Termin-Planung 2023

Hier finden Sie die aktuelle Jahresplanung der EVP Aegerten-Brügg-Studen fürs 2023.

Brunch mit Polit-Talk "Jung.Politisch.Engagiert."

EVP-Brunch mit Polittalk "Jung. Politisch. Engagiert. "

 

Sa 12. November 9.30h

Passepartout Biel, Neumarktstrasse 26, 2502 Biel

Stefan Gerber (EVP) Rücktritt als Gemeinderat und Vize-Gemeindepräsi

Stefan Gerber, unser Gemeinderat und Vize-Gemeindepräsident von Studen, ist per Ende Jahr aus beruflichen Gründen vom Gemeinderat Studen...

EVP neu im Gemeinderat Aegerten

Johannes Wenner (EVP/SP Aegerten PLUS) ist ab 1. Januar 2022 Mitglied im Gemeinderat.

Heidi Meyer in Schulkommission Brügg gewählt

Heidi Meyer wurde im Januar 2021 vom Gemeinderat fürs 2021-2025 in die Schulkommission gewählt. Die Kommission hat sie zur Vize-Präsidentin gewählt.

EVP Jubiläum: Vision zerowaste

Wir feiern 5 Jahre EVP-Aegerten-Brügg und die Erweiterung der Ortssektion auf Studen mit einem Fest, Inputs und Pizza. Politik und wir alle brauchen...

News der EVP Schweiz

01.09.2023 | 

Wahlparteitag: Banking mit Herz, Ethik und Verstand - Jetzt anmelden!

Wir suchen Wege wie ethi­sches Wirt­schaf­ten in Ban­ken und auf dem Finanz­platz Schweiz gestärkt wer­den kann und ver­ab­schie­den eine Resolution.

23.06.2023 | 

Ehen, Partnerschaften und Paare stärken

Am Ende der Som­mer­ses­sion hat EVP-​Nationalrat Marc Jost einen Vor­stoss ein­ge­reicht, der Ehen, Part­ner­schaf­ten und Paare stär­ken will. Der Bun­des­rat soll in einem Bericht einen Über­blick über Prä­ven­ti­ons­mass­nah­men geben sowie Emp­feh­lun­gen machen, wie Schei­dun­gen und Tren­nun­gen bes­ser ver­hin­dert wer­den kön­nen. Eine quan­ti­ta­tive Abschät­zung der per­sön­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fol­ge­kos­ten soll hier­für die Grund­lage bil­den und letzt­lich den Pro­fit sol­cher Prä­ven­ti­ons­ar­beit für die Gesell­schaft ins­ge­samt aufzeigen.

10.03.2023 | 

Alles im Rahmen der Neutralität Mögliche tun, um die Ukraine zu unterstützen

Soll die Schweiz die Wei­ter­gabe von Kriegs­ma­te­rial durch Dritt­staa­ten an die Ukraine erlau­ben? Für die EVP Schweiz ist klar: Die Schweiz muss alles tun, was im Rah­men ihrer Neu­tra­li­tät mög­lich ist und das Kriegs­ma­te­ri­al­ge­setz in sei­nen Grund­sät­zen nicht aufweicht.